Rolladenschrank Küche Führungsschienen tauschen

die ersten Sprinter (T1N)
Antworten
Benutzeravatar
BlakeCook
Beiträge: 51
Registriert: 04.09.2016 16:48
Wohnort: Sicily

Rolladenschrank Küche Führungsschienen tauschen

Beitrag von BlakeCook » 23.01.2024 21:13

Hallo liebes Forum,

zunächst wünsche ich noch eine gesundes Neues!

Jetzt zu meinem Problem:

Ich habe eine 2005er Cook mir der gelben Ausstattung. Bei meinem Küchenschrank hat sich eine der Führungsschienen des Rollladens verabschiedet. Einige Stücke der Schiene sind rausgebröselt - jetzt muss Ersatz her und das Teil ausgebaut werden!
Hat jemand das schon einmal gemacht und weiß eine Bezugsquelle für die Schiene? Die muss ja flexibel sein, um sie an die Rundung des Küchenoberschranks anzupassen.
Muss für den Austausch der Oberschrank abgebaut werden oder gibt es eine Möglichkeit den Rollladen zu demontieren?

Herzlichen Dank für eure Hinweise!

Update:
Die Flexschienen habe ich im Netz gefunden (Hersteller ist REHAU). Es werden sowohl genutete Flexschienen als auch Führungsschienen mit 90 Grad Bögen angeboten. Weiss jemand was bei den Cookies verbaut ist?
Und eine Demontageanleitung für Rollladen oder Schrank wäre super…DANKE




Ciao,
Blakecook
Dateianhänge
40CC6B2F-7C12-4349-B1DE-464F9C90613E.jpeg
40CC6B2F-7C12-4349-B1DE-464F9C90613E.jpeg (1.8 MiB) 1374 mal betrachtet
4D69172D-CC6E-400B-9C14-0A2C453AF879.jpeg
4D69172D-CC6E-400B-9C14-0A2C453AF879.jpeg (1.93 MiB) 1401 mal betrachtet
340B5B67-1671-45FC-85B6-123A4F9AC619.jpeg
340B5B67-1671-45FC-85B6-123A4F9AC619.jpeg (1.9 MiB) 1401 mal betrachtet
JC 2005, Automatik, Luftfahrwerk, Leder-Alcantara, MB ATIK-Felgen, DiffSperre, AT 245/70R16, 160 W Solar, 245tkm

Epeg
Beiträge: 2152
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Rolladenschrank Küche Führungsschienen tauschen

Beitrag von Epeg » 25.01.2024 21:10

Die Matte geht nach Demontage des Griffes nur nach hinten raus. Also muss der Schrank raus.. .. Untere Einlegeböden raus, alle Kabelverbindungen trennen, rechts und links im Schrank sind Spaxschrauben die raus müßen, oben drauf ist ein Winkel mit ner M6 Schraube, Ich meine vom Dachstaukasten /Nasszelle her ist auch was verschraubt. Ist schon Lichtjahre her wo ich das gemacht habe. Eine helfende ist obligatorisch, sonst knallt er dir runter..Viel Erfolg.

Poste doch mal nen link von den Schienen
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
komposti
Beiträge: 1524
Registriert: 07.07.2012 20:01
Wohnort: Migrant im Odenwald

Re: Rolladenschrank Küche Führungsschienen tauschen

Beitrag von komposti » 25.01.2024 22:12

Ja bitte, der Link würde mich auch intressieren.

BG Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km

Benutzeravatar
Kasimir
Beiträge: 409
Registriert: 30.09.2019 10:13

Re: Rolladenschrank Küche Führungsschienen tauschen

Beitrag von Kasimir » 25.01.2024 23:42

Bei den Schienen einfach mit Fotos den Hersteller anschreiben und nachfragen, was genau nötig ist. Die sind oft wirklich hilfsbereit. So eine Anfrage ist mal was anderes als üblich und würde auch mir als Mitarbeiter Spaß machen ;)
2004er 316CDI Sprintshift, außen Ultramarinblau und innen Gelb

Epeg
Beiträge: 2152
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Rolladenschrank Küche Führungsschienen tauschen

Beitrag von Epeg » 26.01.2024 13:19

Kasimir hat geschrieben:
25.01.2024 23:42
Bei den Schienen einfach mit Fotos den Hersteller anschreiben und nachfragen, was genau nötig ist. Die sind oft wirklich hilfsbereit. So eine Anfrage ist mal was anderes als üblich und würde auch mir als Mitarbeiter Spaß machen ;)
Meinst du mit Hersteller Westfalia oder den Schreinerbetrieb der die Möbel in Lohnfertigung gebaut hat ?? Zweiterer war seinerzeit überhaupt nicht amüsiert über Endkundenanfragen.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
BlakeCook
Beiträge: 51
Registriert: 04.09.2016 16:48
Wohnort: Sicily

Re: Rolladenschrank Küche Führungsschienen tauschen

Beitrag von BlakeCook » 26.01.2024 16:17

Hi!

Schon mal vielen Dank für eure Antworten! An die Reparatur werde ich mich erst machen, wenn es draußen wieder etwas wärmer wird. Die Aktion dauert ja voraussichtlich etwas länger, wie immer.

Verbauen möchte ich eigentlich die folgenden genuteten, kalt verformbaren Flexschienen:

https://www.opo.de/de/fuehrungsschienen ... 18743.html

Im Original sind natürlich keine genuteten Schienen verbaut. Als starre Schienen habe ich nur gerade Stücke und 90° Bögen gefunden. Der hintere Führungsbogen im Küchenoberschrank hat definitiv keine 90°. Also gibt es m.E. keine Alternative zur flexiblen Schiene. Flexschienen und starre Schienen sind alle von REHAU aus dem Möbelbau.

https://webshop.schachermayer.com/cat/d ... 000_7197_1

Westfalia habe ich schon kontaktiert. Die haben mich an den freundlichen Mercedes Service verwiesen. Dort nach Ersatzteilen für die Möbel zu fragen erspare ich mir aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen...

Habt ihr noch mehr Hinweise zum Ausbau des Schranks?

Grüße,
BlakeCook
JC 2005, Automatik, Luftfahrwerk, Leder-Alcantara, MB ATIK-Felgen, DiffSperre, AT 245/70R16, 160 W Solar, 245tkm

Benutzeravatar
Kasimir
Beiträge: 409
Registriert: 30.09.2019 10:13

Re: Rolladenschrank Küche Führungsschienen tauschen

Beitrag von Kasimir » 27.01.2024 00:02

Epeg hat geschrieben:
26.01.2024 13:19
Kasimir hat geschrieben:
25.01.2024 23:42
Bei den Schienen einfach mit Fotos den Hersteller anschreiben und nachfragen, was genau nötig ist. Die sind oft wirklich hilfsbereit. So eine Anfrage ist mal was anderes als üblich und würde auch mir als Mitarbeiter Spaß machen ;)
Meinst du mit Hersteller Westfalia oder den Schreinerbetrieb der die Möbel in Lohnfertigung gebaut hat ?? Zweiterer war seinerzeit überhaupt nicht amüsiert über Endkundenanfragen.
Voraussetzung ist natürlich, dass eine Typenbezeichnung auf dem Ding steht bzw. sich der Hersteller ermitteln lässt. Der Möbelbauer hat sicher wirklich nichts mehr auf Lager, aber die waren nett als ich mal nach Material (gelbe Ausstattung) gefragt habe.

Zum Thema: Falls die Rehau Schienen nicht funktionieren könntest du es auch noch mit 3D Druck versuchen. Wenn das Material robust genug ist, könnte ich mir vorstellen dass das klappt.
2004er 316CDI Sprintshift, außen Ultramarinblau und innen Gelb

Benutzeravatar
komposti
Beiträge: 1524
Registriert: 07.07.2012 20:01
Wohnort: Migrant im Odenwald

Re: Rolladenschrank Küche Führungsschienen tauschen

Beitrag von komposti » 27.01.2024 21:50

Also diese flexiblen REHAU Schienen erscheinen mir doch passend.
Den Preis finde ich auch angemessen.
Wenn Du die verbaust wäre es super, wenn Du von der Montage ein paar Fotos einstellen würdest.

Beste GrüßeThomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km

Benutzeravatar
BlakeCook
Beiträge: 51
Registriert: 04.09.2016 16:48
Wohnort: Sicily

Re: Rolladenschrank Küche Führungsschienen tauschen

Beitrag von BlakeCook » 28.01.2024 18:36

Die Flex Führungsschienen habe ich jetzt hier
https://www.galaxus.de/de/s4/product/re ... Rehau+flex
bestellt.
Schachermayer und OPO Oeschger (s.o.) verkaufen leider nur (zu günstigen Preisen) an Gewerbetreibende.

Wenn ich in ein paar Wochen das Projekt angehe, mache ich gern ein paar Fotos.

Für weitere Demontagehinweise wäre ich natürlich dankbar…😉

Greets,
Blakecook
JC 2005, Automatik, Luftfahrwerk, Leder-Alcantara, MB ATIK-Felgen, DiffSperre, AT 245/70R16, 160 W Solar, 245tkm

Benutzeravatar
komposti
Beiträge: 1524
Registriert: 07.07.2012 20:01
Wohnort: Migrant im Odenwald

Re: Rolladenschrank Küche Führungsschienen tauschen

Beitrag von komposti » 28.01.2024 19:45

Ich habe bisher nur den Seitenschrank (der bei dem die Kühlbox drin ist) ausgebaut.
Daher kann ich Dir nicht mit dem Hängeschrank weiterhelfen. Sorry.

BG Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km

Benutzeravatar
BlakeCook
Beiträge: 51
Registriert: 04.09.2016 16:48
Wohnort: Sicily

Re: Rolladenschrank Küche Führungsschienen tauschen

Beitrag von BlakeCook » 31.05.2024 16:23

Hallo zusammen,

einige Wochen sind vergangen und jetzt, bei angenehmen Temperaturen, lassen sich die Arbeiten am Cook leichter erledigen.
Die Demontage des Küchenschranks ist nur zu zweit machbar. Nachdem alle Innenböden raus, Kabelverbindungen getrennt, alle Schrauben raus waren ging der Schrank nur mit Kraftaufwand zu demontieren.
Zur Erleichterung habe ich noch das Bett demontiert - insbesondere die linke Verkleidung - da sonst die Demontage unmöglich war. Wie oben beschrieben, muss der Schrank Richtung Fahrerkabine gezogen werden. Das geht nur zu zweit, da der Schrank doch relativ "eingekeilt" durch den Oberschrank über der Badtür, fest sitzt.

Das Problem zeigte sich aber beim Versuch der Montage der Flexschienen. Diese weichen doch in ihren Maßen zu sehr von der Originalschiene ab.

Original
Breite: 11 mm
innen: 9 mm
Höhe: 9mm

Rehau Flexschiene (s. Link unten)
Breite: 13 mm
innen: 9,1 mm
Höhe: 13 mm

Obwohl ich das Projekt der Montage an meinen benachbarten Tischler abgegeben habe, funzt es einfach nicht. Die Schienen lassen sich zwar gut Formen, und mit der Silikonmontagehilfe zunächst gut einführen, aber am oberen Bogen lassen sich die Schienen nicht ausreichend biegen. Vermutlich wird auch der Innenradius zu groß. Die 2mm Überbreite sind dann wohl doch entscheidend. Insbesondere das Griffstück lässt sich dann nicht um den Bogen "würgen".

Hat jemand schon mal die Schienen ausgetauscht und eine andere Bezugsquelle für mich? Thermoplatische Schienen wären die Lösung, bis jetzt bin ich im www aber noch nicht fündig geworden.
Material im Schrank abzuschleifen bis die Schiene passt ist glaube ich nicht unbedingt ratsam und die allerletzte Lösung...
Kennt jemand den Möbelhersteller an den man sich im Zweifel noch wenden könnte?

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Grüße aus bella Italia,
Blakecook

Montageanleitung
https://www.opo.ch/medias/51.187.43-44. ... Q1ODNjNWU5

Masse Flexschienen (Bild 3)
https://www.opo.ch/de/fuehrungsschienen ... position=1
JC 2005, Automatik, Luftfahrwerk, Leder-Alcantara, MB ATIK-Felgen, DiffSperre, AT 245/70R16, 160 W Solar, 245tkm

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“