Distanzscheiben und/oder Alufelgen

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
Charly

Distanzscheiben und/oder Alufelgen

Beitrag von Charly » 26.04.2006 10:26

Wer hat Erfahrungen mit Distanzscheiben am JC. Das Fahrverhalten sollte ja verbessert werden! Ist das auch wirklich so? Optisch sieht es ja besser aus, aber lohnt sich der Aufwand. Auch habe ich gehört, dass die Scheiben nur in Verbindung mit den Stahlfelgen montiert werden sollen! Bei Mercedes riet man mir ab, da die Radlager zu stark belastet werden!
Gibt es wirklich nur Alufelgen der Firma SAWIKO?

Grüße Charly

Benutzeravatar
Carlo
Beiträge: 482
Registriert: 10.11.2005 16:44
Wohnort: Aachen

Beitrag von Carlo » 26.04.2006 16:05

Hey Charly !

Der optische Gewinn ist unumstritten ganz im Gegensatz zu der Befürchtung, die Radlager würden heftig leiden.
Distanzscheiben sind meines Wissens nur mit Stahlfelgen erlaubt.
Auch der ev. erhöhte und ungleichmäßige Reifenabrieb durch den leicht verstellten Sturz ist zu bedenken.
Für Alufelgen gibt es einige Hersteller. Du musst darauf achten, dass es sich um Schwerlastfelgen handelt. Manchmal muss eine Ecke der Stoßstange innen abgesägt werden, weil sonst die Ausladung der Reifen bei vollem Lenkeinschlag zu groß ist.
Auch ich habe mit mir gerungen, mich aber letztlich gegen Alufelgen entschieden. Ich denke, dass allein die Optik bleibt, verbesserte Fahreigenschaften jedoch eher Alibibehauptungen sind, um die nicht ganz preiswerte Anschaffung zu rechtfertigen.
Um die Fahreigenschaften zu verbessern würden sich m.E. eher Roadmaster-Federn, Luftfedern o.ä. lohnen. Hiermit ist die Wankneigung wirklich erheblich zu reduzieren.

Viel Spaß beim Grübeln, Gruß

Carlo

Leopold
Beiträge: 3
Registriert: 24.05.2006 15:06

Distanzscheiben

Beitrag von Leopold » 25.05.2006 07:37

Ich habe bei meinem 312 seit 85.000 km Distanzscheiben und statt
den Anschlaggummi bei der Vorderachse "AirCell" Luftfedern, alles von
Firma Goldschmitt, montiert. Das Fahrzeug liegt satter auf der Strasse
und ist in Kurven und bei Seitenwind nicht so kippig. Ein höherer Reifenverschleiß ist mir nicht aufgefallen. Für mich ist es eine preiswerte, einfache und zufriedenstellende Lösung.
mit freundlichen Grüssen aus Wien
Leopold

aixpro

Re: Distanzscheiben und/oder Alufelgen

Beitrag von aixpro » 07.06.2006 19:51

Hallo Charly,

ich würde beim JC keine Distanzscheiben verwenden. Du kannst das Fahrverhalten mit Alufelgen und einer vernünftigen ET deutlich verbessern. Ich bekomme in der nächsten Woche einen Satz 16"-Ronal Alufelgen mit 225er Reifen. Bin schon sehr gespannt. Übrigens auch der Preis kann sich sehen lassen. Ich bezahle für den kompletten Radsatz incl. TÜV-Gutachten nur 950.--€. Das bezahle ich bei DC fast für einen 15"Stahlfelgensatz. Auch optisch sieht es viel besser aus. Der Aufwand lohnt sich.

Grüße aus Aachen Bernd

Peter
Beiträge: 8
Registriert: 25.07.2006 12:28
Wohnort: Vagen Deutschland

Distanzscheiben

Beitrag von Peter » 25.07.2006 12:41

Wir haben auf unserem JC Distanzscheiben vom Goldschmid montiert.
Bisher keine schlechten Erfahrungen damit. Unser JC ist mit original Alufelgen von DC ausgerüstet.

Die Straßenlage bei höheren Kurvengeschwindigkeiten ist deutlich besser geworden. Die Wankneigung nimmt auch mit den Distanzscheiben ab.
Optisch gibt es meiner Meinung schon etwas her.

Gruss

Peter

Rudolf
Beiträge: 16
Registriert: 23.02.2006 19:06
Wohnort: Aachen

Distanzscheiben

Beitrag von Rudolf » 29.07.2006 09:56

Leider wird auf dem Markt einiges angeboten was subjektiv dann auch positiv empfunden wird. Nicht umsonst wurde die Spurweite von Mercedes so eingestellt wie sie ist. Alle Eingriffe verschlechtern die konstruktiv vorgegebenen Daten. Distanzscheiben verändern den negativen Lenkrollradius. Das heißt beim Fahren auf ein Hindernis, bei unterschiedlichen Rollwiderstände links und rechts oder einem Plattfuß ergibt sich ein Lenkmoment, daß nur mit kräftigem Zupacken am Lenkrad auszugleichen ist. Also schön beide Hände ans Lenkrad. Der Freigang der Räder speziell bei Schneekettnbenutzung ist auch nicht immer gegeben. Die höhere Belastung der gesamten Achsaufhängung durch das höhere Sturzmoment ist auch nicht förderlich für die Lebensdauer. Ob das die Optik wert ist, zumal durch die weiter außen stehenden Reifen der Außenlack bald nicht mehr so schön aussieht? Ob man eine Reduktion des Wankmomentes um ca. 1,5% merkt? Ich kann nicht so konstant fahren und den Wind einschätzen? Aber wenns schön macht!

Peter
Beiträge: 8
Registriert: 25.07.2006 12:28
Wohnort: Vagen Deutschland

Distanzscheiben

Beitrag von Peter » 30.07.2006 20:23

Ich habe nur auf der Hinterachse Distanzscheiben montiert.
Daher kann sich das Lenkverhalten sich doch nicht unbedingt verändern?
Woher hast Du die Info, dass die Distanzscheiben nur 1,5% der Wankneigung entgegenwirken?


Gruss

Peter

Rudolf
Beiträge: 16
Registriert: 23.02.2006 19:06
Wohnort: Aachen

Wankmomentabstützung

Beitrag von Rudolf » 31.07.2006 18:29

Hallo Peter,
Das Wankmoment ist gleich der Querkraft (z.B.die Zentrifugalkraft beim Kurvenfahren) mal dem Abstand des Schwerpunktes des JC zur Straßenoberfläche. Dieses Moment wird durch das Moment Lasterhöhung an den kurvenäußeren Rädern mal Spurweite kompensiert. Wenn die Distanzscheiben nun nicht so schwer sind, daß der Schwerpunkt des Fahrzeugs erniedrigt wird, bleiben also alle Werte bis auf die Spurweite konstant. Die Verbesserung ergibt sich also aus dem Verhältnis (Originalspurweite (1647mm)+ 2 x Distanzscheibendicke) / 1647mm. Wenn die Distanzscheiben nur auf einer Achse montiert sind halbiert sich der Wert für die Stärke der Distanzscheiben. Bei angenommenen 15mm Stärke ergibt sich also sogar nur 1662/1647=1,009 also eine Verbesserung um nur 0,9%.
Viel wichtiger ist es also den Schwerpunkt zu reduzieren, indem beim Beladen das Schwere möglichst tief verstaut wird und bei allen Aufbauten im Dachbereich aufs Gewicht geachtet wird.
Lieben Gruß Rudolf

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“