Handbrause nicht mehr dicht - gesprungen

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
Walter Ellmer

Handbrause nicht mehr dicht - gesprungen

Beitrag von Walter Ellmer » 20.03.2006 18:06

Ich habe wohl im Winter die Handbrause nicht komplett gekehrt, als ich den JC abgestellt habe. Jedenfalls ist die Handbrause oben an der Klebestelle in der Mitte gesprungen. Läßt sich auch nicht merh abdichten (Klebepistole und so hält nicht). Das Wasser rinnt dann den Schlauch entlang hinter dem Waschbecken nach unten und kommt dann unter der Dusche im der Küche wider raus. Der JC verliert halt nichts.
Gibt es die Handbrause auch im Zubehör oder nur bei Westfalia (ca. 45.- EUR). oder wie kann man sie doch dicht bekommen.
Wer hat da eine Idee. Auf Carlo ist ja da meist Verlass.

Benutzeravatar
Carlo
Beiträge: 482
Registriert: 10.11.2005 16:44
Wohnort: Aachen

Danke für die Blumen ;-))

Beitrag von Carlo » 21.03.2006 19:23

Hallöchen Walter !

Die Wasserarmaturen im JC sind von COMET. Hier erhält man die Dinge meist um einiges billiger als bei Westfalia.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass es auch im Baumarkt passende Teile gibt. Das weiß ich aber nicht wirklich.
Bei meinen Armaturen in Küche und Bad waren die Mikroschalter defekt. Die habe ich von COMET anstands- und vor allem kostenlos ersetzt bekommen. Hier lohnt sich auf jeden Fall nachzufragen.

Gruß und bis demnächst

Carlo

KlausR

Beitrag von KlausR » 12.05.2006 18:51

Hallo!
Bei meinem JC BJ 2003 ist nun auch die Brause (nicht Fa. Comet - und Nur über Westfalia für 50 Euro zu erwerben) gerissen. Ich habe mir eine Brause für 4,99 EURO von Fritz-Berger gekauft. Einwandfrei! Nur ist die Aufnahme im Durchmesser etwas zu groß, damit kann man aber leben (man muss nur an die gesparten 45 Euro denken). Die neue Brause hat einen Kippheben zum Öffnen; der muss überbrückt werden oder man betätigt zwei Heben nacheinander; jedenfalls zum Duschen auch so nicht schlecht.

Ich denke um ca. 5-10 Euro findet man hier und da noch Brausen.

Gruß Klaus

Benutzeravatar
Carlo
Beiträge: 482
Registriert: 10.11.2005 16:44
Wohnort: Aachen

Beitrag von Carlo » 13.05.2006 08:57

Hallöchen !

Sorry, ich hätte das Baujahr hinzuschreiben sollen.
Also in den 2000er Modellen waren die Armaturen von COMET.
Aber auch in späteren Modellen muss es einen Hersteller geben !
Die Armaturen schnitzt Westfalia sicher nicht selbst.
Und die Hersteller sind meist recht kundenfreundlich.
Meist hilft es, ein Zubehörteil auszubauen. An irgendeiner Stelle findet sich dann hoffentlich der tatsächliche Hersteller. Aber auch Baumärkte oder sonstige Zubehörläden sind je nach gesuchtem Teil gut sortiert.

Weiterhin erfolgreiches Basteln wünscht

Carlo

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“