Starter nothilfe

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
Markus1234
Beiträge: 11
Registriert: 08.09.2023 08:56
Wohnort: Graz

Starter nothilfe

Beitrag von Markus1234 » 18.05.2024 16:31

Hallo!

Ich befinde mich gerade in Venedig und warte auf meine Fähre nach Griechenland morgen früh.

Leider musste ich soeben feststellen dass mein Starter nicht mehr will. Ich habe auf der Fahrt hierher schon etwas seltsames verhalten mit einem der Relais unter dem Handschuhfach bemerkt( klickte in unregelmäßigen Abständen hatte aber keine ersichtliche Auswirkung.

Habe unterwegs eine neue Batterie eingebaut da ich hier das Problem vermutet hatte, das hat es allerdings nicht besser gemacht.

Die Masse Leitung ist aus meiner Sicht fest mit dem Getriebe verbunden.
Der Magnetschalter klickt aber der startet macht nichts.
Hätte jemand noch eine Idee was man machen könnte bevor man den Starter tauschen und vermutlich auf die Fähre verzichten muss?

LG
1982 207D

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 156
Registriert: 08.11.2005 14:42
Wohnort: Südbaden (Baden-Württemberg)

Re: Starter nothilfe

Beitrag von Linus » 18.05.2024 17:51

Vielleicht hängt der Anlasser?
Aus dem Internet: Ein guter Tipp, der tatsächlich funktioniert: Mit einem Hammer leicht auf den Anlasser klopfen, ein paar Mal, damit sich eventuelle verkeilte Zähne oder verharzte Schalter lösen.
Viel Glück
Linus
James Cook 312 D Bj. 1998; seit 2012 James Cook 318 CDI Classic, Automatik, Bj 2007, 3,5t

Benutzeravatar
KlassikJames
Beiträge: 1005
Registriert: 15.12.2015 20:11
Wohnort: Kreis Viersen

Re: Starter nothilfe

Beitrag von KlassikJames » 18.05.2024 19:01

Hatte eine vergleichbare Situation vor vielen Jahren in Tunesien.

Eigenes Klopfen auf den Magnetschalter und Reinigen des Magnetschalters hatten damals nichts gebracht.

Eine Schrauberbude am Straßenrand hat einen anderen gebrauchten Magnetschalter eingebaut, ohne Verbesserung.

Eine andere professionellere Werkstatt hat dann ein neues Kabel vom Zündschloss/Relais zum Magnetschalter am Anlasser eingebaut. Diese Reparatur funktioniert bis heute.

Nachschauen ob bereits andere Kabel im Kabelbaum angeschmort sind.

Bei allen Arbeiten im Bereich des Anlassers ist Vorsicht geboten, da dort 12V von der Batterie ohne Absicherung anliegen.
Daher vor dem Schrauben unbedingt die Batterie abklemmen!!!

Gruß,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.

Leistungsarm und abgasstark 8)

JC Klassik '94 - 310D Automatik

Markus1234
Beiträge: 11
Registriert: 08.09.2023 08:56
Wohnort: Graz

Re: Starter nothilfe

Beitrag von Markus1234 » 18.05.2024 19:48

Vielen Dank für die Tipps!

Sanfte hammerschläge haben leider nichts gebracht.

Ich habe behelfsmäßig direkt 12v an die Steuerleitung?( Schwarzes Kabel) des Magnetschalters angelegt.

Gefühlt wird das klicken dadurch etwas lauter, allerdings dreht der startet auch so nicht.


Nochmals danke für die schnellen Antworten, es wird wohl auf eine Umbuchung Rauslaufen :(

Liebe Grüße
1982 207D

Benutzeravatar
KlassikJames
Beiträge: 1005
Registriert: 15.12.2015 20:11
Wohnort: Kreis Viersen

Re: Starter nothilfe

Beitrag von KlassikJames » 18.05.2024 20:45

Wieviel Volt kommen dort an?
Ist die Batterie geladen?
(Schnelltest: Hupt die Hupe oder krächzt sie nur?)
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.

Leistungsarm und abgasstark 8)

JC Klassik '94 - 310D Automatik

Markus1234
Beiträge: 11
Registriert: 08.09.2023 08:56
Wohnort: Graz

Re: Starter nothilfe

Beitrag von Markus1234 » 19.05.2024 09:26

Hallo!

Etwa 13 Volt wenn der Motor nicht läuft. Die Batterie wurde gestern durch eine Neue ersetzt als der Starter sich erst nach einigen Versuchen bewegte und ich die alte Batterie im Verdacht hatte.


Ist es möglich Bauteile außerhalb des Starters in diesem Fall als Fehlerquelle auszuschließe? Wie bereits erwähnt klickt der Magnetschalter merklich aber nichts dreht sich.

LG
1982 207D

Benutzeravatar
KlassikJames
Beiträge: 1005
Registriert: 15.12.2015 20:11
Wohnort: Kreis Viersen

Re: Starter nothilfe

Beitrag von KlassikJames » 19.05.2024 19:50

Das Automatikgetriebe lässt den Motor nur in den Stellungen P und N starten.

Gruß,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.

Leistungsarm und abgasstark 8)

JC Klassik '94 - 310D Automatik

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“