Wasser im Fußraum

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
Clausi
Beiträge: 3
Registriert: 20.09.2009 17:27

Wasser im Fußraum

Beitrag von Clausi » 30.05.2010 12:51

Hallo bin langsam mit meinem latein am ende.
Ich habe vor ein paar wochen eine grundsanierung der aussenhaut meines 82er James durchgeführt.
Die frontscheibe raus, auto neu Lackiert.
Regenrinne von silikon und was sonst noch drin war gereinigt.
Fronscheibe mit neuer dichtung eingesetzt.
Regenrine mit sikaflex neu abgedichtet.
Jetzt steht er seit einer woche vor der tür, und es ist wieder wasser im fußraum.
Kann das kondenzwasser von der Frontscheibe sein??????????
Bin um jeden beitrag Dankbar.

Benutzeravatar
der-den-hebel-nie-zieht
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2005 06:43
Wohnort: zwischen HH und HB

Re: Wasser im Fußraum

Beitrag von der-den-hebel-nie-zieht » 30.05.2010 14:18

Moin Clausi

das ist ein sehr bekanntes Problem bei dem "Bremer" und liegt glaube ich konstruktionsbedingt an dem Frontblech und deren Lüftungsschlitzen.

Lies mal bei www.busfreaks.de in dem Forum, da ist schon viel dazu geschrieben worden. (Suche benutzen)
ich weiß, daß viele wie ich damals einfach damit leben müssen !

Gruß
Frank
noch zwei mal tanken, dann kommt Peter Zwegat !
(JC 316 CDI, BJ 06,silber-metallic,Automatic und und und...... einer der letzten vor dem NCV3) und schon bald eine Legende !! ;-)

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2666
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Wasser im Fußraum

Beitrag von AndiP » 31.05.2010 14:25

Moin,

erst mal genau suchen, wo das Wasser her kommt. Meistens kannst du die Feuchtigkeit auch am Teppich und am Nadelfilz fühlen. Vielleicht sind auch Wasserspuren sichtbar.
Wenn es aus der Lüftung kommt, läuft es eher in Wagenmitte in den Wagen (Heizungskasten).
Wenn es von der Regenrinne kommt, läuft es meist in der A-Säule runter.
Möglicherweise ist auch die Spritzwand zum Motor oder der Querträger im Motorraum (der hat Verbindung zum Fussraum) durchgerostet.

Dringt das Wasser denn im Stand ein, du bist als nicht gefahren in der Zeit?

Ich hatte lange Zeit Probleme mit Wasser, es drang immer wieder durch die Regenrinne ein. Regenrinne von altem Kleber gereinigt, entrostet, neu verklebt, trotzdem nicht dicht zu kriegen.
Seit ich vor einigen Jahren mit einem Blechstreifen abgedeckt habe und kein Wasser mehr an die Rinne selber kommen kann ist der Wagen dicht.
Die Schäden, die das Wasser verursacht hat, sind trotzdem enorm. Die Rinne hat unglaubliuch gerostet, und wie die nicht sichtbaren Teile aussehen möchte ich nicht wissen. Der öxidierte Sicherungskasten geht auch auf das Konto dieser Undichtigkeit! Die Verklebung ist ein ganz großer Schwachpunkt unserer Fahrzeuge.

Andi
1985er JC 309D mit 510.000km

JC Austria

Re: Wasser im Fußraum

Beitrag von JC Austria » 31.05.2010 21:02

hast du schon die schlauchprobe gemacht, damit du sehen kannst, wo es reinrinnt ??, vermutlich beim fenster nach deiner beschreibung?!

reinh.

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“