Batterien im Wohnraum

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
grsepp
Beiträge: 5
Registriert: 26.07.2010 12:20

Batterien im Wohnraum

Beitrag von grsepp » 05.09.2010 11:38

Servus bayernand!

Was sagt die Temperatur der Batterie über deren Zustand aus?
Eine der beiden 63Ah-Batterien unter der Klappsitzbank wird beim Laden warm, die andere bleibt kalt und die Ladezustandsanzeige meldet rot...
Was empfehlt Ihr als Austausch? Gel oder "normal"?

Danke, Sepp

Fahr zua !Zefix!

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2666
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Batterien im Wohnraum

Beitrag von AndiP » 07.09.2010 08:55

Hallo Sepp,
wenn eine Batterie beim Laden warm wird, dann hat sie einen Kurzschluß. Damit wird aber auch die andere Batterie nicht mehr geladen. Also sind beide hinüber.

Ich habe bei meinem James eine einzige 95Ah Banner AGM Batterie eingebaut. Geladen wird hauptsächlich über die Solaranlage, wenn ich viel Strom verbraucht habe auch mal über die Lichtmaschine (80 oder 90A, weiss ich nicht mehr)

Kannst aber auch "normale" Batterien einbauen, hab ich bisher immer gemacht. Hab auf AGM umgestellt weil ich da günstig dran gekommen bin, sonst wären auch wieder normale Starter drin.
Vergiss bei normalen Batterien nicht, den Entgasungsschlauch anzuschließen.

Andi
1985er JC 309D mit 510.000km

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“