Seite 1 von 7

Heizungsgebläse

Verfasst: 02.01.2015 22:15
von Pinewoods
Hallo!
Seit zwei Jahren habe ich Stillstand des Heizungsgebläse. Über den Kippschalter am Armaturenbrett von meinem James Cook Klassik 310 D tut sich nichts! Habe gehört das es ein wahnsinniger Aufwand ist, an den Gebläsemotor zu kommen. Hat einer eine Idee?

Gruß Pinewoods

Re: Heizungsgebläse

Verfasst: 03.01.2015 20:23
von Thomas S.
Hallo Pinewoods,
Sende mir doch bitte einmal deine Email Adresse, dann kann ich dir die Anleitung zum Ausbau des Lüfters eventuell zusenden.
Gruß Thomas S.

Heizungsgebläse

Verfasst: 01.10.2018 19:07
von grandcherry
Hallo Thomas, könntest du mir die Anleitung eventuell auch zukommen lassen? Mein Gebläsemotor hat genau jetzt vor’m Winter den Dienst eingestellt...
Wäre sehr lieb von dir!
Mail: e.held@gmx.at

1982 207 d James Cook


Re: Heizungsgebläse

Verfasst: 01.10.2018 20:49
von KlassikJames
Der Motor und Lüfter sind durch eine Gummikupplung miteinander verbunden.
DIe Teile sind nur zusammen gesteckt.
Schwieriger als die Montage wird es sein, diese Teile heute noch zu bekommen.

Im Originalzustand liegen Schalter und Thermostat in der Nähe der Schiebetür und nicht am Armaturenbrett.
Vielleicht stimmt auch mit der Verkabelung etwas nicht oder eine Sicherung ist durchgebrannt.

Gruß,
Klassikjames

Re: Heizungsgebläse

Verfasst: 01.10.2018 21:23
von AndiP
Geht es um die Standheizung, oder um die Motor-/ Fahrzeugheizung?
Fahrzeugheizung: erst mal Spannungsversorgung des Motors prüfen, Schalter und Sicherung können auch Ärger bereiten.
Lüftermotor zu tauschen dauert knapp einen Tag, das Armaturenbrett muss mindestens abgerückt werden und dann der Heizungskasten ausgebaut und zerlegt werden. Wenn der Kasten schon Mal offen ist, auch den Wärmetauscher erneuern.

Andi

Re: Heizungsgebläse

Verfasst: 27.02.2019 13:54
von Ralf06
Hi,
würde mich sehr freuen wenn du mir auch die Anleitung zuschicken könntest :)
r.schoenm@web.de

Re: Heizungsgebläse

Verfasst: 27.02.2019 16:27
von Cezary113
Dzień dobry, nieśmiało proszę o instrukcję: c.swiatek@wp.pl.
Pozdrawiam, Cezary.

Re: Heizungsgebläse

Verfasst: 27.02.2019 16:36
von Cezary113
Hallo,
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir die Anleitung schicken könnten
c.swiatek@wp.pl

Re: Heizungsgebläse

Verfasst: 27.02.2019 22:12
von Thomas S.
Post ist da.

Re: Heizungsgebläse

Verfasst: 10.03.2019 17:57
von Hofarbeiter
Hi Thomas S. Könntest du mir auch eine Anleitung zum Ausbau des Lüfters zukommen lassen?
Dank vorab.

Re: Heizungsgebläse

Verfasst: 17.03.2019 13:42
von Piepsi
Moin, mein Gebläse hat auch aufgegeben.

warani@web.de

Re: Heizungsgebläse

Verfasst: 19.03.2019 22:07
von Thomas S.
Post ist unterwegs

Re: Heizungsgebläse

Verfasst: 07.04.2019 21:36
von Jphdittmar
Dann frag ich auch mal, es läuft zwar aber die Geräuschkulisse ist einfach fürchterlich.
Jens

Re: Heizungsgebläse

Verfasst: 08.04.2019 11:50
von tormix
Hi Jens,
war bei mir auch so.
Das ist wenn die Lager des Motors trocken laufen.
Ich hab das Gebläse ausgebaut, den Motor von einem E-Motorreparateur überprüfen lassen und dieser meinte, wenn die Lager wieder geschmiert sind, sehe er keinen Grund den Motor nicht wieder einzubauen oder zu erneuern. Er meinte, die neuen sind auch nicht viel besser, als ein alter Gebrauchter. :roll:
Seitdem ist es schön ruhig.
Gruß Peter :|

Re: Heizungsgebläse

Verfasst: 08.04.2019 16:34
von Thomas S.
Hallo Jens,
Wie üblich, geht's nur mit Emil Adresse.
Gruß Thomas S.