Funkfernbedienung contra Schiebetürenschloss

die ersten Sprinter (T1N)
Antworten
Benutzeravatar
komposti
Beiträge: 1529
Registriert: 07.07.2012 20:01
Wohnort: Migrant im Odenwald

Funkfernbedienung contra Schiebetürenschloss

Beitrag von komposti » 01.09.2014 17:07

Hallo Freunde,

wenn ich Jimmi mit der Funkfernbedienung verschliessen will, bleibt er seit dem letzten Tag der Frankreichreise nicht mehr zu -
ich vermute die Zentralverriegelung erkennt die verschlossene Schiebetüre nicht richtig. Säubern der Kontaktflächen und -stifte brachte keine Besserung.
Trotz nutzen der Suchfunktion bin ich nicht wirklich schlauer geworden.
Hatte jemand schonmal so ein Problem und kann vielleicht helfen?

Würde mich über Tipps echt freuen. Hoffe Ihr hattet auch alle so tolle Ferien wie wir...

LG Komposti
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km

Benutzeravatar
ixcebichee
Beiträge: 908
Registriert: 02.05.2007 18:11
Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!

Re: Funkfernbedienung contra Schiebetürenschloss

Beitrag von ixcebichee » 01.09.2014 17:23

Moin!
Bei uns waren da die Microschalter in der Fahrer und später dann auch in der Beifahrertür defekt. Habe dann neue Schlösser aus der Bucht gekauft..... funzt dann wieder!

so long....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp, Bild

ppmmn
Beiträge: 27
Registriert: 08.05.2008 07:16

Re: Funkfernbedienung contra Schiebetürenschloss

Beitrag von ppmmn » 01.09.2014 17:50

Hallo,
bei waren es die Kontakte an der rechten Hecktür, gereinigt und es ging wieder. :D
Gruß Peter

Benutzeravatar
freigeist
Beiträge: 467
Registriert: 28.09.2012 21:52
Wohnort: Wernigerode

Re: Funkfernbedienung contra Schiebetürenschloss

Beitrag von freigeist » 01.09.2014 18:45

Hallo Komposti !

Die Zentralverriegelung scheint recht empfindlich zu sein.
Bei unserem JC mußte ich das Türschloß der Schiebtür ausbauen,reinigen und alles
einfetten bzw. einölen. Seit dem alles bestens.

Grüße freigeist
James Cook,Baujahr 1998
314 Benziner

Epeg
Beiträge: 2152
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Funkfernbedienung contra Schiebetürenschloss

Beitrag von Epeg » 01.09.2014 19:08

Wenn alles reinigen oder anschleifen der Stifte und Platten nix gebracht hat würde ich folgendes Versuchen:





Zuerst verriegelst du manuell das Schloss der Schiebetür, damit die ZV auch erkennt das die Tür zu ist.
Das Schloss kann man so mit der Hand zweimal einrasten lassen ( Nicht vergessen es nacher wieder zu öffnen sonst knallt es unangenehm beim schließen :oops: )
Dann nimmst dir Prüfkabel mit Krokoklemmen wenn vorhanden, oder halt normales Kabel, Dieses wickelst abisoliert an die Kontaktstifte der Schiebetür, die Gegenseite der Kabel hälst an die Kontaktplatten Karosserieseitig. Hier wäre dann die eine oder andere Hilfreiche Hand notwendig. Somit schließt du schmal Fehlerquellen aus.

Dann mittels FB das Fahrzeug verriegeln und hoffen das alle Türen veriegeln. Ist es so wie ich vermute kannst du dich freuen. Denn dann haben die Stifte keinen Kontakt zu den Platten an der Karosserie. Dann brauchst nur den Fangbolzen an der C-Säule ein wenig nachjustieren damit die Tür ein wenig weiter anliegt.

Sollten die Tür nicht verriegeln ist wie Karsten schon geschrieben hat, ist der Mikroschalter am Schloss/Stellmotor hinüber. Vor einigen Jahren bekam man den noch einzeln beim Sternehändler für kleines Geld.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
komposti
Beiträge: 1529
Registriert: 07.07.2012 20:01
Wohnort: Migrant im Odenwald

Re: Funkfernbedienung contra Schiebetürenschloss

Beitrag von komposti » 02.09.2014 12:16

Hallo Epeg,

du meinst also die Schiebetüre im offenen Zustand verriegeln,
ok - und welchen Kontaktstift soll ich brücken, oder alle 4 ?

Danke bis hierher

LG Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km

Epeg
Beiträge: 2152
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Funkfernbedienung contra Schiebetürenschloss

Beitrag von Epeg » 02.09.2014 13:50

Alle 4. Sonst verriegelt die ZV nicht.

Das wäre die einfache Testmethode ohne große Schrauberei

Ich hatte vor kurzem einen der hatte das gleiche Problem. Da fehlten dann wohl zwischen den Stiften und den Platten ein paar my um den Kontakt herzustellen.
Den Mikroschalter kannst du im übrigen so abstecken und auf Funktion
mit einem Voltmeter durchmessen.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
Winne
Beiträge: 14
Registriert: 08.10.2009 17:06
Wohnort: Weimar

Re: Funkfernbedienung contra Schiebetürenschloss

Beitrag von Winne » 02.09.2014 17:36

Hatte vor ein paar Jahren das gleiche Problem. Nach allen Kontaktherstellungsversuchen war es am Ende doch der Microschalter in der Schiebetür. Wurde bei der Durchsicht in der Mercedeswerkstatt ausgetauscht.

Gruß: Winne
James Cook 316 CDI, Schaltung, (Modell 2003-2006), EZ 2005 bis 2018, jetzt Bresler Junior Exclusiv auf 314 CDI

Benutzeravatar
komposti
Beiträge: 1529
Registriert: 07.07.2012 20:01
Wohnort: Migrant im Odenwald

Re: Funkfernbedienung contra Schiebetürenschloss

Beitrag von komposti » 03.09.2014 07:42

Guten Morgen,
zunächst mal vielen Dank für die Vorschläge. Ich werde mich in Ruhe darum kümmern.
@Epeg: bei mir lässt sich die Schiebetüre im offenen Zustand zwar per Schlüssel verriegeln, aber "2 mal" einrasten-wie ist das gemeint?

Dann werden wir mal schauen, wie wir das mit den 4 Prüfkabelchen geregelt bekommen, die Kinder haben ja zum Glück noch rel. bewegliche Hände :?

Also - ich melde mich dann wieder.

Bis denne - LG, Komposti
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km

Epeg
Beiträge: 2152
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Funkfernbedienung contra Schiebetürenschloss

Beitrag von Epeg » 03.09.2014 07:55

Moin.

Das Schloss ansich zweimal per Hand manuell einschnappen lassen, da wo sonst der Fangbolzen einrastet .

Oder du baust besser gleich das ganze Schloss aus und misst den Schalter durch
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
komposti
Beiträge: 1529
Registriert: 07.07.2012 20:01
Wohnort: Migrant im Odenwald

Re: Funkfernbedienung contra Schiebetürenschloss

Beitrag von komposti » 03.09.2014 11:13

Ah, verstehe mit Schraubenzieher den Fangbolzen imitieren. Dann auch noch zuschliessen, oder ?

Sorry, bin sonst nicht so schwer von Kapee

LG Komposti
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km

Epeg
Beiträge: 2152
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Funkfernbedienung contra Schiebetürenschloss

Beitrag von Epeg » 03.09.2014 12:02

komposti hat geschrieben:Ah, verstehe mit Schraubenzieher den Fangbolzen imitieren. Dann auch noch zuschliessen, oder ?

Sorry, bin sonst nicht so schwer von Kapee

LG Komposti
Moin

Ja´. mit dem Schraubenzieher ist richtig, aber zuschließen machst du ja mit der Fernbedienung.

Ich bin mir grad auch nicht sicher welchen Zustand der Microschalter an die ZV weiter gibt. Abgeschlossen oder nur Tür zu. Ich meine aber er meldet abgeschlossen. aber das siehst du ja beim Testen.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
komposti
Beiträge: 1529
Registriert: 07.07.2012 20:01
Wohnort: Migrant im Odenwald

Re: Funkfernbedienung contra Schiebetürenschloss

Beitrag von komposti » 07.09.2014 13:31

k-008.JPG
k-008.JPG (38.27 KiB) 2924 mal betrachtet
k-009.JPG
k-009.JPG (34.71 KiB) 2924 mal betrachtet
So Freunde, Problem behoben:

ein Kabel von den 4 Kontaktstiften war abgegammelt. :mrgreen:
Glücklicherweise sind die Kabel mit Steckern versehen, so, dass man die Kontaktstifte rausnehmen kann und an der Wekbank in Ruhe basteln kann.
Kontakt neu angelötet, eingebaut, feddich. :D

Wenn´s klappt stelle ich hier 2 Bilder ein (mehr so zur Übung...)

Schönen Sonntach noch

LG Thomas, called Komposti
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“