Seite 2 von 3

Re: Standard Fahrradträger: Stabil und praktisch oder doch eher lästig?

Verfasst: 08.08.2023 14:20
von Carlo
Hey Thomas,
herzlichen Dank für die Fotos. Das hilft, sich das ein wenig besser vorstellen zu können.
Nun habe ich leider keine AHK, also auch keine Möglichkeit zusätzliche Rücklichter zu betreiben.
Trotzdem reizt der Gedanke sehr, die Räder nicht mehr so hoch heben zu müssen.
Wie sagte ein kluger Mann:"Man(n) wird ja nicht jünger!!!" :P :mrgreen:
Wahrscheinlich probiere ich es einfach mal aus. Ist ja reversibel.
Beste Grüße
Carlo

Re: Standard Fahrradträger: Stabil und praktisch oder doch eher lästig?

Verfasst: 08.08.2023 18:21
von RockTheCook
Hallo Carlo,
unserer hängt fast auf der gleichen Höhe, also nicht viel über dem Nummernschild. Ich wusste gar nicht, dass die sonst höher hängen. Mein Eindruck von den Treffen ist auch, dass "unsere" Höhe die normale ist. Wir sind immer so gefahren, ohne uns was dabei zu denken und wurden nie angehalten oder angesprochen. Das ist natürlich keine Garantie, aber du kannst durchaus ohne zusätzliche Leuchten fahren.
Liebe Grüße
Peter
.
.
Fahrradträger2.jpg
Fahrradträger2.jpg (75.93 KiB) 2379 mal betrachtet
.
.
Fahrradträger.jpg
Fahrradträger.jpg (293.99 KiB) 2379 mal betrachtet

Re: Standard Fahrradträger: Stabil und praktisch oder doch eher lästig?

Verfasst: 08.08.2023 19:43
von komposti
Ja ich denke auch, dass das kein wirkliches Problem ist.
Ich hatte die Lichter halt und hab sie hingeschraubt.

BG Thomas

Re: Standard Fahrradträger: Stabil und praktisch oder doch eher lästig?

Verfasst: 09.08.2023 07:50
von Carlo
Eure "Expertise" reicht mir vollkommen aus.
Morgen werde ich die Sache in Angriff nehmen.
Herzliche Grüße und nochmal vielen Dank.
Carlo

Re: Standard Fahrradträger: Stabil und praktisch oder doch eher lästig?

Verfasst: 30.03.2024 18:21
von dom.beat
Hallo zusammen,
ich wollte den Beitrag nochmals aufleben lassen und eine Alternative zum originalen Radträger zeigen. Wir vertreiben den Radträger für sämtliche aktuelle Fahrzeuge, da ich aber selbst einen JC fahre, musste natürlich auch der Grundrahmen für diesen gebaut werden. Der Träger ist für 2x 30kg E-Bikes ausgelegt. Anbei ein paar Bilder. Der Träger wird bei uns natürlich vom Tüv abgenommen. Dafür muss in vielen Fällen eine Zusatzbeleuchtung + Sidemarker angebracht werden. Diese ist bei uns ausziehbar und die Halter für den 903 sind gerade in Arbeit. An dem 907 GCS ist zum Vergleich alles eingetragen. Wer Interesse hat darf mir gerne schreiben.

Re: Standard Fahrradträger: Stabil und praktisch oder doch eher lästig?

Verfasst: 01.04.2024 16:24
von Kasimir
Sieht solide aus, hast du ein paar Detailfotos?

Re: Standard Fahrradträger: Stabil und praktisch oder doch eher lästig?

Verfasst: 01.04.2024 21:49
von dom.beat
Anbei etwas bessere Bilder. Werde die Tage auch noch weitere Detailbilder einstellen. Die Halter sowie der fahrzeugspezifische Grundträger sind 100% aus Edelstahl und schwarz Pulverbeschichtet. Auf dem Grundträger lassen sich auch diverse andere Utensilien befestigen. Skihalter, Boxen oder Bergeboards usw. Der Bikehalter selbst wird am Grundträger montiert und ist größtenteils aus Edelstahl. Aktuell ist der Arm noch aus Stahl. Dieser wird in Zukunft ebenfalls aus Edelstahl gefertigt. Die Mulden sind aus Aluminium. Die Dämpfer gibt es in verschiedenen Stärken, somit lassen sich leichte und schwere Bikes wie von Zauberhand liften. Alles ohne Anstrengung und kinderleicht. In den nächsten 2-3 Wochen wird sich einiges tun, vor allem im Bereich Social Media. Gebe natürlich Bescheid.

Re: Standard Fahrradträger: Stabil und praktisch oder doch eher lästig?

Verfasst: 02.04.2024 16:02
von komposti
Das sieht ja mal klasse aus.
Vorschlag von mir:
Das ganze an der linken Türe anschlagen, die rechte muss man öfter öffnen um die Gasflasche zu bedienen.

Weiter so, BG Thomas

Re: Standard Fahrradträger: Stabil und praktisch oder doch eher lästig?

Verfasst: 02.04.2024 17:10
von Jens L
Hallo Thomas,

die linke Tür wäre wegen der Gasflasche natürlich besser geeignet, würde aber das Nummernschild verdecken und dann ist das zusätzliche Kennzeichen Pflicht.
Alles geht wohl nicht.
Der Träger gefällt mir aber gut.
Ich hab aber einen und der ist sogar 4fach. Thomas Du weißt bescheid.

Grüße Jens

Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk


Re: Standard Fahrradträger: Stabil und praktisch oder doch eher lästig?

Verfasst: 03.04.2024 10:38
von komposti
Hi Jens,
ja ick weeß Bescheid, freue mich schon auf unser nächstes Bierchen.

Die linke Tür fände ich trotzdem besser (Kennzeichen lässt sich ja machen)

BG Thomas

Re: Standard Fahrradträger: Stabil und praktisch oder doch eher lästig?

Verfasst: 03.04.2024 18:44
von Phill373
Servus, der Fahrradträger ist echt schick !
Was soll der denn Kosten ? Lg Phill

Re: Standard Fahrradträger: Stabil und praktisch oder doch eher lästig?

Verfasst: 04.04.2024 08:30
von PeterS
Hallo zusammen,

schöne Lösung!
Ich hab mir letzten Herbst was ähnliches zugelegt (Pushrack).
Ich würde und werde auf jeden Fall auch auf die linke Tür gehen, da diese oben und unten verriegelt ist und dadurch viel stabieler wie die rechte Tür ist. Mir hat es auf schlechten Strassen mit Schlaglöchern oben die rechte Türe regelrecht rausgezogen. Lies sich wieder reindrücken, ist aber nicht ideal.
Wenn man auf der rechten Türe bleibt sollte man über eine Verriegellung oben zur linken Tür hin nachdenken - dann würds wohl auch gehen.
Viele Grüße
Peter
IMG-20230902-WA0004.jpg
IMG-20230902-WA0004.jpg (1.96 MiB) 1302 mal betrachtet

Re: Standard Fahrradträger: Stabil und praktisch oder doch eher lästig?

Verfasst: 04.04.2024 09:53
von wilan
Hallo,
nur mal so meine Ansicht, ich finde die Radträger schon sportlich und Cool, aber für mich hätte ich schon Angst auf holprigen Wegen um meine Hecktüren.
Auch wäre mir das Handling mit auf und abrüsten vielleicht zu kompliziert, auch wenn ich an Toilette oder Gas muss.
Ich selbst habe seit Jahren den Atera Strada DL3 auf der Kupplung, komme überall dran und bin bestens zufrieden.
Gruß Wilfried

Re: Standard Fahrradträger: Stabil und praktisch oder doch eher lästig?

Verfasst: 04.04.2024 10:13
von PeterS
Hallo Wilfried,

das Handling täuscht, die Räder sind extrem schnell auf/abgeladen. Das geht mit einem Handgriff. Wenn du zur Toilette/Gas musst öffnest du nur noch die Türe. Ich hatte/habe auch den Atera Strada DL3. Mich hat da das Handling extrem genervt - immer die Räder abkippen und Tische/Stühle ausladen ist doch etwas umständlich. Ich muss dazusagen, dass ich oft frei stehe und immer alles am Abend verladen habe. Bin ich länger an einem Ort, wo ich die Fahrräder eh abgeladen habe, sieht es anders aus.
Ein weiterer Punkt für mich war das Gewicht - ich spare mir gegenüber der Atera/Anhängekupplungslösung etwa 40 KG.

Aber natürlich muss die Stabilität passen. Die linke Tür ist sehr stabil, da mach ich mir keine Sorgen. Bei der rechten schon... Evtl hänge ich pro Tür auch nur ein Rad rauf, bin noch am Überlegen....
... und die Bodenfreiheit wird auch nicht mehr beeinträchtig...

Grüße Peter

Re: Standard Fahrradträger: Stabil und praktisch oder doch eher lästig?

Verfasst: 04.04.2024 10:35
von wilan
Moin Peter,
ok deine Vorteile sprechen für sich und wer sowieso keine Anhängerkupplung hat eine gute Alternative. Super ist es jedenfalls wie ihr jungen Leute euch was einfallen lasst, weiter so.
Gruß Wilfried