Seite 14 von 18

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Verfasst: 18.04.2023 08:58
von JCBolt
Disco3 hat geschrieben:
17.04.2023 17:44
Kommt einfach drauf an in welche Werkstatt Du gehst. In Nürnberg können Sie es zb auch.
Hast du zufällig in NBG nen Kontakt, dann frage ich da mal an und schicke das Kombiinstument da hin. In Hamburg gab es bisher nur Absagen, ebenso von den ganzen „Tachodiensten“.

Und das Kombiinstument muss ja eh raus zum einstellen, dann kann ich es auch einschicken…

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Verfasst: 23.04.2023 20:51
von Sylvester
Sieht echt Klasse aus !
Ich möchte das gleiche bei meinem 1995 312D Automatik machen, hat einer von euch auch solches Fahrzeug? Gerne PM oder whatsapp 0032470820219 weil ich mehrere fragen habe. Danke
Ich versuche auch zum treffen im Eiffel zu kommen :-)


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Verfasst: 10.05.2023 10:26
von surfmaxx
JCBolt hat geschrieben:
17.04.2023 16:58
Ok, also wie gehabt nicht so einfach.

Ich habe ja auch noch den alten Tacho, der nicht mit der OBD Buchse verbunden ist und die Meisten wohl schon kein Kabel für diesen Tacho mehr haben.
Ich hatte damals bei meinem 95er T4 einfach die Tachonadel versetzt. Diese konnte man wie bei einer Uhr einfach abziehen und wieder draufstecken. Auf dem Tachoprüfstand hat dann alles gepasst :-) und die Räder wurden eingetragen. Der Kilometerzähler hat natürlich ein wenig langsamer gezählt. :lol:

Wenn noch jemand eine Bezugsquelle zu einer Proline Felge hat ich würde eine oder auch vier nehmen.

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Verfasst: 10.05.2023 19:23
von JCBolt
surfmaxx hat geschrieben:
10.05.2023 10:26
JCBolt hat geschrieben:
17.04.2023 16:58
Ok, also wie gehabt nicht so einfach.

Ich habe ja auch noch den alten Tacho, der nicht mit der OBD Buchse verbunden ist und die Meisten wohl schon kein Kabel für diesen Tacho mehr haben.
Ich hatte damals bei meinem 95er T4 einfach die Tachonadel versetzt. Diese konnte man wie bei einer Uhr einfach abziehen und wieder draufstecken. Auf dem Tachoprüfstand hat dann alles gepasst :-) und die Räder wurden eingetragen. Der Kilometerzähler hat natürlich ein wenig langsamer gezählt. :lol:

Wenn noch jemand eine Bezugsquelle zu einer Proline Felge hat ich würde eine oder auch vier nehmen.
Hatte ich bei meinem 92er T4 auch gemacht :D
Hab ich mir schon überlegt, bin mir aber nicht sicher, ob das beim Sprinter Tacho auch geht.

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Verfasst: 11.05.2023 12:31
von PeterS
Hallo zusammen,
Tachonadel abziehen und etwas versetzt aufstecken geht problemlos. Der Tachoverlauf ist halt nicht liniear, somit ist im unteren Bereich ein Vorlauf, irgendwo passts dann und im höheren Bereich zeigts zu wenig an - je nachdem wie groß die Räder sind. Bei mir wars dann doch zuviel mit den 285/75R16 er Reifen. Hab dann den Tacho bei der Firma WSM anpassen lassen. Dazu musste ich das Kombiinstrument einsenden - hat prima geklappt.
Grüße Peter

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Verfasst: 11.05.2023 18:31
von JCBolt
PeterS hat geschrieben:
11.05.2023 12:31
Hallo zusammen,
Tachonadel abziehen und etwas versetzt aufstecken geht problemlos. Der Tachoverlauf ist halt nicht liniear, somit ist im unteren Bereich ein Vorlauf, irgendwo passts dann und im höheren Bereich zeigts zu wenig an - je nachdem wie groß die Räder sind. Bei mir wars dann doch zuviel mit den 285/75R16 er Reifen. Hab dann den Tacho bei der Firma WSM anpassen lassen. Dazu musste ich das Kombiinstrument einsenden - hat prima geklappt.
Grüße Peter
Moin Peter,
Hast du dazu vielleicht mehr Informationen? Was wurde gemacht, Kosten und Dauer?
Danke und Grüße

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Verfasst: 12.05.2023 07:43
von PeterS
Morgen,
ich hab damals versucht die Tachoanpassung bei Mercedes oder bei einem lokalen Tuner machen zu lassen - leider ohne Erfolg.
Hab dann die Firma wsm.de gefunden. Ich hab dann das Kombiinstrument eingesendet und angeben um wieviel Prozent ich den Tacho anpassen möchte. Ich glaube es wurde was umgelötet... auf alle Fälle hats prima geklappt und mein Tacho und der Kilometerzähler passen seit dem exakt.
Ich hab damals (2018) knapp 300€ netto für die Anpassung bezahlt + Versand nach Österreich, so kam ich insgesamt auf gut 400€.
Nicht ganz günstig, aber ich hätte sonst beim TÜV keine Chance gehabt.
Grüße Peter

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Verfasst: 16.05.2023 11:42
von cabrio-wo11
Hallo,
kurze Frage. Gibt es noch Felgen in 16Zoll, welche auf unsere Fahrzeuge passen?
Ich such mir aktuell nen Wolf und werde nicht fündig.

Vielleicht hat ja jemand nen Tip.

Danke und Grüße
Oli

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Verfasst: 16.05.2023 11:48
von Sylvester
Ich bin auch auf der Suche, fingers crossed!


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Verfasst: 17.06.2023 16:05
von iCook
Hallo,

Ich schaue sie mir immer wieder gerne an - diese "SchlechtwegeJames". Löst bei mir Fernweh aus. Im Sinne von Reiselust.
Ich gehe davon aus, dass dies kein Tuning-Thread ist. Aber mal ehrlich: wo fahrt ihr wirklich o h n e A s p h a l t mit diesen "SchlechtwegeJames" ?

Meine Vermutungen:
95% von Euch fahren ohne Allrad. Die Minderheit hat einen Handschalter. Nicht alle haben damalige Sonderausstellung "Differntialsperre Hinterachse" bestellt.

In Deutschland ist fast jeder jeder Waldweg gesperrt. Es scheint fast keine angemessenen Anwendungsfälle mehr zu geben....

Wo also fahrt Ihr?
Und teilt mal Fotos wo Euch die Bereifung / Bodenfreiheit wirklich den Arsch gerettet hat....

Habt alle einen Großen Sommer!

Beste Grüße
Wolf

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Verfasst: 17.06.2023 16:33
von cabrio-wo11
Weil es gut aussieht🙈

Hab mittlerweile auch Felgen gefunden.
Es werden die Autec Quantro, Felgen sind da und mittlerweile beim Pulvern in schwarz matt.

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Verfasst: 17.06.2023 18:42
von KlassikJames
Bald wird man mit dem Schlechtwege-Diesel nicht mehr in die €7-Elektro-Zone zur Eisdiele fahren können.
Dann bleiben nur noch Fernreisen übrig.

Mitleidvoller Gruß,
Klassikjames

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Verfasst: 17.06.2023 19:46
von surfmaxx
iCook hat geschrieben:
17.06.2023 16:05
Hallo,

Ich schaue sie mir immer wieder gerne an - diese "SchlechtwegeJames". Löst bei mir Fernweh aus. Im Sinne von Reiselust.
Ich gehe davon aus, dass dies kein Tuning-Thread ist. Aber mal ehrlich: wo fahrt ihr wirklich o h n e A s p h a l t mit diesen "SchlechtwegeJames" ?

Meine Vermutungen:
95% von Euch fahren ohne Allrad. Die Minderheit hat einen Handschalter. Nicht alle haben damalige Sonderausstellung "Differntialsperre Hinterachse" bestellt.

In Deutschland ist fast jeder jeder Waldweg gesperrt. Es scheint fast keine angemessenen Anwendungsfälle mehr zu geben....

Wo also fahrt Ihr?
Und teilt mal Fotos wo Euch die Bereifung / Bodenfreiheit wirklich den Arsch gerettet hat....

Habt alle einen Großen Sommer!

Beste Grüße
Wolf
Hallo Wolf,

schön dass es dir gefällt. Wenn es bei dir Fernweh auslöst haben wir unser Ziel ja schon erreicht.

Ich denke das jeder der hier umgebaut hat, und auch du selbst, in der Lage ist zu entscheiden ob es "Anwendungsfälle" gibt oder bedarf um ein Auto nach eigenen Wünschen umzubauen.

Dir auch einen wundervollen Sommer.

Oli

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Verfasst: 17.06.2023 20:50
von Epeg
surfmaxx hat geschrieben:
17.06.2023 19:46
iCook hat geschrieben:
17.06.2023 16:05
Hallo,

Ich schaue sie mir immer wieder gerne an - diese "SchlechtwegeJames". Löst bei mir Fernweh aus. Im Sinne von Reiselust.
Ich gehe davon aus, dass dies kein Tuning-Thread ist. Aber mal ehrlich: wo fahrt ihr wirklich o h n e A s p h a l t mit diesen "SchlechtwegeJames" ?

Meine Vermutungen:
95% von Euch fahren ohne Allrad. Die Minderheit hat einen Handschalter. Nicht alle haben damalige Sonderausstellung "Differntialsperre Hinterachse" bestellt.

In Deutschland ist fast jeder jeder Waldweg gesperrt. Es scheint fast keine angemessenen Anwendungsfälle mehr zu geben....

Wo also fahrt Ihr?
Und teilt mal Fotos wo Euch die Bereifung / Bodenfreiheit wirklich den Arsch gerettet hat....

Habt alle einen Großen Sommer!

Beste Grüße
Wolf
Hallo Wolf,

schön dass es dir gefällt. Wenn es bei dir Fernweh auslöst haben wir unser Ziel ja schon erreicht.

Ich denke das jeder der hier umgebaut hat, und auch du selbst, in der Lage ist zu entscheiden ob es "Anwendungsfälle" gibt oder bedarf um ein Auto nach eigenen Wünschen umzubauen.

Dir auch einen wundervollen Sommer.

Oli
Geht mir genauso. Sieht cool aus. Jeder wie er mag, kann oder braucht. Leider stirbt der Heckantrieb aus. Wer schonmal Frontantrieb Womo's oder Transporter gefahren hat, weiß was ich meine. (War vor kurzem mit unserem neuen Firmen MAN TGE in Hamburg unterwegs, hatte die abbiegemöglichkeit verpasst und wollte an der nächsten Ampelkreuzung wenden. Katastrophe drei Anläufe hatte es gebraucht bis ich den Karren rangiert hatte. Ein Wendekreis hat das Teil ... unglaublich)

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Verfasst: 19.06.2023 14:03
von fritzelsalat
iCook hat geschrieben:
17.06.2023 16:05
Hallo,

Ich schaue sie mir immer wieder gerne an - diese "SchlechtwegeJames". Löst bei mir Fernweh aus. Im Sinne von Reiselust.
Ich gehe davon aus, dass dies kein Tuning-Thread ist. Aber mal ehrlich: wo fahrt ihr wirklich o h n e A s p h a l t mit diesen "SchlechtwegeJames" ?

Meine Vermutungen:
95% von Euch fahren ohne Allrad. Die Minderheit hat einen Handschalter. Nicht alle haben damalige Sonderausstellung "Differntialsperre Hinterachse" bestellt.

In Deutschland ist fast jeder jeder Waldweg gesperrt. Es scheint fast keine angemessenen Anwendungsfälle mehr zu geben....

Wo also fahrt Ihr?
Und teilt mal Fotos wo Euch die Bereifung / Bodenfreiheit wirklich den Arsch gerettet hat....

Habt alle einen Großen Sommer!

Beste Grüße
Wolf
Lieber Wolf,

ich kann mich nur Olis Worten anschließen, aber eines solltest Du ebenfalls bedenken, denn neben Bodenfreiheit usw. verbessert sich das Fahrverhalten aufgrund mangelndem Wankens. Desweiteren haben die Reifen einfach auch auf einer Wiese bessere Traktion, es geht nicht darum durch irgendwelche Waldwege zu fahren und Hirsch und Hase zu erschrecken.

Viele Grüße
Dirk